top of page
Rosa mit Confetti v3.jpg

Modeillustration & Live-Illustration in Stuttgart – Kunst, Architektur und Stil erleben

Die Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort der Inspiration für alle, die Kunst, Design und Mode lieben. Besonders das 8. Obergeschoss, in dem sich die Kunstabteilung befindet, bietet eine einzigartige Atmosphäre für kreative Entdeckungen.

Inha Barsukova, Modeillustratorin
 Stadtbibliothek Stuttgart / Yi Architects, fotografiert von Katja Mangold

Das 8. Obergeschoss der Stadtbibliothek Stuttgart: Ein Ort der Inspiration


Im 8. Obergeschoss der Stadtbibliothek lassen sich Originalgrafiken, Zeichnungen und Fotografien ausleihen und für eine gewisse Zeit zu Hause erleben. Die Sammlung umfasst Werke von über 1.100 Künstler:innen und zeigt die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen durch die Jahrzehnte.


Zwischen den Regalen mit Design- und Modemagazinen finden sich zudem Bände zur Modeillustration. Diese Sammlung verdeutlicht, wie Mode, Kunst und Design schon lange miteinander verschmelzen – und wie Illustrationen weit mehr sind als reine Abbildungen von Kleidung.



Inha Barsukova, Modeillustratorin aus Stuttgart
 Stadtbibliothek Stuttgart / Yi Architects, fotografiert von Katja Mangold

Kunstwerke entdecken und ausleihen


Die Graphothek der Stadtbibliothek ermöglicht es, Kunstwerke auf Zeit mitzunehmen. So kann man die Illustrationen nicht nur betrachten, sondern sie auch in den eigenen Alltag integrieren – ein echtes Erlebnis für Designliebhaber:innen.


Zwischen Design- und Modebüchern

Die Modeillustrationen zeigen, wie Künstler:innen vergangener Zeiten mit Linien, Farben und Kompositionen Emotionen und Atmosphäre eingefangen haben. Sie bieten Inspiration und eine historische Perspektive, die für heutige Illustrationen von unschätzbarem Wert ist.


Historische Vorbilder der Modeillustration: George Barbier & Co. 



Georgie Barbier Modeillustration
George Barbier, Illustration

Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts haben Künstler:innen wie George Barbier, René Gruau oder Valentine Hugo gesellschaftliche Ereignisse und Mode festgehalten. Ihre Illustrationen waren keine reinen Dokumentationen – sie inszenierten Menschen, Kleidung und Szenen und verliehen Mode eine eigene Seele.


Beispiel: „Toilette de taffetas“ von George Barbier, 1914, digitalisiert vom Rijksmuseum / Rawpixel, CC BY 2.0.


Die Gazette du Bon Ton als Inspirationsquelle 

Die Gazette du Bon Ton, gegründet 1912, setzte neue Maßstäbe in der Verbindung von Mode und Kunst. Jede Ausgabe enthielt zehn farbige Tafeln, die Szenen erzählten und die Kreationen führender Pariser Couture-Häuser inszenierten. Die Kombination aus Pochoir-Technik, künstlerischer Gestaltung und exklusiver Mode machte das Magazin zu einem Vorreiter in der Ästhetisierung des Alltags.


Von der klassischen Modeillustration zur Live-Illustration heute


Die historische Modeillustration inspiriert bis heute. Bei meinen Live-Illustrationen auf Events greife ich diesen Geist auf und übertrage ihn in die Gegenwart.



Event Illustration, Firmenevent, Inha Barsukova
Inha Barsukova, Event-Illustrationen

Technik und Material 

Anders als die Künstler:innen damals nutze ich Aquarellpapier (300 g/m², Zellulose), das klare Farbschichtungen erlaubt und die Balance von Linie und Farbe unterstützt. So kann ich Atmosphäre, Stil und Persönlichkeit eines Moments präzise einfangen.


Die Atmosphäre festhalten

In wenigen Minuten entstehen Porträts, die nicht nur das Äußere, sondern auch die Stimmung eines Moments widerspiegeln. Keine Karikaturen, sondern kleine, feine Miniaturen, die Eleganz vergangener Zeiten mit der Präsenz heutiger Menschen verbinden.


Warum Modeillustration heute noch begeistert


Die Kombination aus Architektur, Kunst und Modeillustration macht das 8. Obergeschoss der Stadtbibliothek Stuttgart zu einem inspirierenden Ort für alle, die sich für Mode, Design und Kunst begeistern.



Inha Barsukova, Fashion Illustration  für Breuninger, in Kooperation mit FLOOX
Inha Barsukova, Fashion Illustration für Breuninger, in Kooperation mit FLOOX

Ein Erlebnis für Gäste und Gastgeber


Live-Illustrationen auf Events sind ein besonderes Erlebnis. Jede Zeichnung wird zu einem Erinnerungsstück, das Mode, Kunst und Persönlichkeit in einem Moment zusammenführt – ein echtes „Editorial-Erlebnis“.


Bildnachweise / Copyrights 


  • Fotos Stadtbibliothek: Stadtbibliothek Stuttgart / Yi Architects, fotografiert von Katja Mangold

  • Illustration (im Abschnitt "Historische Vorbilder der Modeillustration: George Barbier & Co. ": George Barbier, „Toilette de taffetas“ (1914), Journal des Dames et des Modes, Original aus dem Rijksmuseum, digitalisiert von Rawpixel, CC BY 2.0

  • Illustration (im Abschnitt "Technik und Material): Inha Barsukova (Inha Illustra)



 
 
bottom of page